Investition in die Zukunft des Vereins
Wir sind bereits mitten im Spätsommer, die Natur ist satt grün, Bäume und Sträucher, haben bereits reife Früchte. Bis zur Apfelernte 2021 ist es nicht mehr lange.
Der Vorstand des Obst- und Gartenbauverein Alten-Buseck beschäftigt sich schon seit längerem mit der im September beginnenden Keltersaison.
Vor Saisonbeginn 2020 haben wir dankenswerterweise mit erheblichen Zuschüssen eine neue Pasteurisierungsanlage erwerben können, die sich bestens bewährt hat.
Beide Maßnahmen, Pasteurisierungsanlage und Kelter, im vergangenen Jahr zusammen durchzuführen, war uns aus finanziellen Gründen leider nicht möglich.
Lange haben wir uns sehr intensiv mit dem Gedanken zum Kauf einer neuen Kelter in diesem Jahr beschäftigt. Die neue Kelter wurde Ende Juli 2021 aufgestellt.
Wir versprechen uns von der neuen Kelter, zusammen mit der Pasteurisierungsanlage, eine wesentliche Services Verbesserung auch bei den Kelterarbeiten, verbunden mit einer großen Erleichterung der Arbeiten an der Kelter, die von jüngeren bis älteren Vereinsmitgliedern ehrenamtlich geleistet wird.
Bereits heute dürfen wir unsere Busecker Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber auch die Anlieferer über Buseck hinaus, auf dieses wesentlich verbesserte Angebot in der kommenden Keltersaison aufmerksam machen und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst.
Dass für die Anschaffung der Pasteurisierungsanlage 2020 und der Kelter 2021 ein mittlerer fünfstelliger Betrag erforderlich wurde, dürfte nachvollziehbar sein. Der Verein nutzt damit seinen finanziellen Rahmen sehr weit aus.
Wir erlauben uns daher, um Spenden für die Kelteranlage zu bitten.
Konto: IBAN DE26 5135 0025 0249 0006 01
BIC: SKGI5FXXX Sparkasse Gießen
oder
Konto: IBAN DE36 5139 0000 0025 7149 03
BIC: VBMHD5F Volksbank Mittelhessen eG
Jeder Euro ist wichtig - danken für jede Spende !
Spenden-Bestätigungen über Geldzuwendungen im Sinne des § 10b des
Einkommenssteuergesetzes können natürlich ausgestellt werden.
Die Aktivitäten unseres Obst- und Gartenbauvereines dienen ausschließlich der Natur- und Landschaftspflege, indem wir auf unserer Vereinsanlage eine Vielzahl von Obstbäumen kultivieren, kostenlose Baumschnittlehrgänge der Bevölkerung anbieten und der Bevölkerung mit unserem Kelterangebot ermöglichen, das Obst sinnvoll zu verwerten. Dinge, die in der heutigen Zeit sehr wichtig sind und in jeder Hinsicht eine Unterstützung verdienen.
Auch ist es uns eine Herzensangelegenheit, Kindern aus den Kindertagesstätten und den Schulen bei ihren Besuchen in der Keltersaison die Gewinnung des Apfelsaftes näherzubringen. Hierbei macht es Freude, den Kindern in ihre leuchtenden Augen zu sehen.
Traditionell führen wir vor Beginn der Kelterarbeiten, am ersten Sonntag im September, unser Mostfest auf unserer Vereinsanlage durch. 2020 musste das Mostfest aufgrund der Coroana-Pandemie leider ausfallen. Ob es 2021 stattfinden kann, bleibt abzuwarten. Trotzdem bitten wir den Termin vorzumerken, ggf. werden wir einladen.
Erhard Reinl
1. Vorsitzender
Sehr geehrte Mitglieder des Obst-u. Gartenbauvereins:
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir hier keine neueren Bilder einfügen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern des Mostfestes, es hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Ein besonderer Dank geht wieder an die "Ale Bousicher Burschen", die uns tatkräftig unterstützt haben.